Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: 18. März 2025

1. Allgemeine Hinweise und Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG).

2. Verantwortliche Stelle

Lucas Ruh & Hannah Kunac GbR
Kaiserweg 4a
83242 Reit im Winkl
E-Mail: info@communiactionmedia.com

3. Hosting & Server-Logfiles
Unsere Webseite wird bei folgendem Anbieter gehostet:

Onepage GmbH
Neue Rothofstr. 13-19
60313 Frankfurt am Main

Beim Besuch unserer Website werden durch den Provider automatisch folgende Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst:
• Browsertyp und -version: Informationen über den verwendeten Browser.
• Verwendetes Betriebssystem: Angaben zum Betriebssystem Ihres Geräts.
• Referrer URL: Die zuvor besuchte Webseite.
• Hostname des zugreifenden Rechners: Ihre IP-Adresse.
• Uhrzeit der Serveranfrage: Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs.

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website.
• Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website.
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website).

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel beträgt die Speicherdauer maximal 7 Tage. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wobei in diesem Fall die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet werden, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

4. Cookies (nur technisch notwendige Cookies)
Unsere Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation oder die korrekte Darstellung der Inhalte.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen).

Speicherdauer: Die von Ihnen per E-Mail übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).

6. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO).
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO).
• Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO).
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).

Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für unser Unternehmen ist dies:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: https://www.lda.bayern.de

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.